Matthias Hitzl
Sozialkompetenztraining Streitschlichter
Im März 2023 fand in der Klasse 7A-G ein Sozialkompetenztraining zum Thema Streitschlichtung statt. Frau Mayer und Frau Kopf erarbeiteten mit den Schüler*innen Inhalte zur Bewältigung von Streit und Konflikten, sowie Gesprächstechniken und den Ablauf einer klassischen Streitschlichtung. Den Schüler*innen wurde darüber hinaus vermittelt, welche Macht sie im Umgang mit ihren Mitmenschen haben und wie […]
Erfahren Sie mehr
Hightech live! – Praxisnahe Berufsorientierung in den Osterferien
Bereits zum sechsten Mal fand das Hightech live-Camp der Firmen Horsch Maschinen GmbH, emz – Hanauer GmbH & Co KGaA und QUADRUS Metalltechnik GmbH statt. Unter den 12 Campteilnehmern war auch ein Schüler aus unserer 8. Klasse, der unter den 40 Bewerbern ausgewählt wurde. Gleich drei spannende Unternehmen in einer Woche kennenlernen, gemeinsam mit Ausbildern […]
Erfahren Sie mehr
Pflanzaktion mit dem Bürgermeister
Bei bestem Pflanzwetter setzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a am Freitag, 21. April 2023, voller Eifer verschiedenste Sorten Blumenzwiebeln. Ort der Pflanzaktion, die bei unserem Besuch beim Bürgermeister im Rathaus letzten November beschlossen wurde, war der Schwarzenfelder Schlosspark. Die Viertklässler durften sich über Unterstützung des Bauhofs sowie des 1. Bürgermeisters Peter Neumeier freuen, […]
Erfahren Sie mehr
Gesundes Osterfrühstück mit der Partnerklasse
Seit dem Schuljahr 2022/23 freuen wir, die Klasse 3a, uns, mehrmals in der Woche mit unserer Partnerklasse aus der Rupert-Egenberger-Schule (Förderzentrum geistige Entwicklung) in Amberg zusammenarbeiten zu können. Gemeinsam mit der Klassenlehrerin, Frau Sperl, und den Heilerziehungspflegerinnen musizieren wir und gestalten auch den Kunstunterricht zusammen. Alle Ausflüge und Aktionen rund ums Schuljahr verbringen wir mit […]
Erfahren Sie mehr
Schulhaus-Rallye für die 4. Klassen: Die Mittelschule stellt sich vor
Am Mittwoch, 15. März 2023, begaben sich die 4. Klassen der Grundschule Schwarzenfeld und Stulln auf eine ganz besondere Rallye durch die Räumlichkeiten der Mittelschule Schwarzenfeld. Mit großer Begeisterung erkundeten die Viertklässlerinnen und Viertklässler gemeinsam mit interessierten Eltern in kleinen Teams die verschiedenen Fachrichtungen (Soziales, Technik und Wirtschaft) unserer Schule. In den Fachräumen durften die […]
Erfahren Sie mehr
Einschulung 2023
1. Schuleinschreibung am 14.März 2023 Einladung zur Schuleinschreibung am 14.März 2023 Ablauf der Schuleinschreibung 2. Schulpflicht und Einschulungskorridor 1 Dokument 3. Schnuppernachmittag für Vorschulkinder am 07.März 2023 1 Dokument 4. So machen Sie Ihr Kind fit für den Schuleinstieg Fördertipps: Akustische und optische Wahrnehmung fördern Artikulation, Wortschatz und phonologische Bewusstheit fördern Grob- […]
Erfahren Sie mehr
Weihnachtsaktionen 2022
Beim ersten Elternsprechtags an der Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld und der Außenstelle Stulln wurde ein Weihnachtsverkauf durchgeführt. Ziel war es, Spendengelder für Kinder zu sammeln, denen es nicht so gut geht. Ein Teil der Einnahmen – 1000 Euro – ging an die Stiftung KreBeKi, die sich für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern engagiert und […]
Erfahren Sie mehr
Bericht Fahrt Mödlareuth
Die beiden 9. Klassen der Mittelschule Schwarzenfeld besuchten im Dezember das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth. Vor Ort erhielten die Schüler*innen einen Vortrag und eine Filmvorführung über die geschichtlichen Hintergründe des Ortes. Der Film schilderte den Ablauf des Mauerbaus, geschichtliche Hintergründe zur Trennung und Wiedervereinigung des Dorfes und persönliche Geschichten Betroffener. Mödlareuth nach dem zweiten Weltkrieg: […]
Erfahren Sie mehr
Schwarzenfeld wieder „Umweltschule in Europa“
Auszeichnung für Schulen mit nachhaltigem Engagement Schon zum 4. Mal in Folge erhält die Schule Schwarzenfeld das Prädikat Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule. Mit vielen Projekten setzten sich die Klassen mit den Themen auseinander, gestalteten, recherchierten und informierten. Voller Stolz hoffen wir Ihnen bald in der Aula die Auszeichnungsfahnen präsentieren zu dürfen. Weitere Informationen aus der Pressemitteilung […]
Erfahren Sie mehr
Vertiefte Berufsorientierung bei Kolping in Schwandorf
Die Klasse 7A-G durfte vom 28.11. bis 2.12.22 an der Maßnahme zur vertieften Berufsorientierung mit dem Baustein „Talente entdecken“ beim Kolping Bildungswerk in Schwandorf teilnehmen. Den Schülerinnen und Schülern wurden dabei die Berufsfelder Pflege/Medizin, Handel/Dienstleistung und Handwerk näher gebracht. Bevor es von Dienstag bis Donnerstag in die Praxis ging, wurde morgens jeweils eine Potenzialanlyse für […]
Erfahren Sie mehr