7. Klasse

Weihnachtsaktionen 2022

Beim ersten Elternsprechtags an der Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld und der Außenstelle Stulln wurde ein Weihnachtsverkauf durchgeführt. Ziel war es, Spendengelder für Kinder zu sammeln, denen es nicht so gut geht. Ein Teil der Einnahmen – 1000 Euro – ging an die Stiftung KreBeKi, die sich für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern engagiert und verschiedene Projekte durchführt. Mit den verbleibenden 800 Euro werden an der Schule Projekte und Aktionen für die Kinder und Jugendlichen durchgeführt.

Das Fachlehrerteam mit der Teamleitung Josefa Ruhland erstellte mit den verschiedenen Werken/Gestalten- und Technik-Gruppen der Grund- und Mittelschule ein vielfältiges Warenangebot. Verkauft wurden getöpferte Elche und Bäume, Bücher-Engel, genähte Schlüsselanhänger, Vogelfutterhäuschen und viele andere Werkstücke. Selbstgemachte Geschenke aus der Schulküche, z. B. Kaba-Elche, Schoko-Crossies und Apfelgelee wurden ebenfalls angeboten. Auch im Computerraum wurden fleißig Adventskalender gestaltet und ein Flyer für den Verkauf erstellt.

Der Nikolaus besuchte am 06.12. die 1. Klassen in Schwarzenfeld und Stulln. Die Kinder erfreuten den Nikolaus und seine Helfer mit Gedichten und Liedern. Aus dem prallgefüllten Sack gab es für jedes Kind ein kleines Säckchen, dass im Werken/Gestalten-Unterricht mit Filz verziert wurde.

 

Beate Lobinger (Fachoberlehrerin)

 

Schwarzenfeld wieder „Umweltschule in Europa“

Auszeichnung für Schulen mit nachhaltigem Engagement
Schon zum 4. Mal in Folge erhält die Schule Schwarzenfeld das Prädikat Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule. Mit vielen Projekten setzten sich die Klassen mit den Themen auseinander, gestalteten, recherchierten und informierten. Voller Stolz hoffen wir Ihnen bald in der Aula die Auszeichnungsfahnen präsentieren zu dürfen.
Weitere Informationen aus der Pressemitteilung der Umweltschule in Europa:
Hilpoltstein, 07.12.2022 – 624 Schulen in Bayern erhalten für ihren Einsatz im vergangenen Schuljahr die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), Umweltminister Thorsten Glauber und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo beglückwünschen die prämierten Schulen, die diesen Titel nun ein Jahr lang tragen werden. Alle Umweltschulen waren eingeladen, im Rahmen eines interaktiven Livestreams an der von Schüler*innen selbst gestalteten Veranstaltung in München teilzunehmen. Dort präsentierten sechs Schulen ihre Aktivitäten und sechs weiteren Schulen wurden live dazugeschaltet. „Die ausgezeichneten Schulen tragen durch ihr Engagement dazu bei, dass das Schulleben Schritt für Schritt nachhaltiger wird. Sie setzen sich für Klima- und Biodiversitätsschutz ein und fördern globale sowie generationenübergreifende Gerechtigkeit“ sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer.
Die diesjährige Auszeichnung wird an Schulen vergeben, die sich im Schuljahr 2021/22 in zwei Handlungsfeldern für Umwelt und Nachhaltigkeit eingesetzt und durch konkrete Maßnahmen innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit entwickelt haben. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene haben konkrete Ideen entwickelt, sich für Umwelt und Nachhaltigkeit zu engagieren. „Jede ausgezeichnete Schule konnte nachweisen, dass Schüler*innen an den Aktivitäten engagiert und eigenverantwortlich beteiligt waren. Sie alle haben innerhalb des Schuljahres gemeinsam Fortschritte unter dem Leitbild einer Bildung für nachhaltige Entwicklung erreicht“, so die Bayerische Landeskoordinatorin
Birgit Feldmann
vom LBV. Über die Auszeichnung entscheidet jährlich eine Jury aus Mitgliedern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen sowie des LBV als Koordinator dieser Auszeichnung.
In Bayern koordiniert der LBV die Auszeichnung. Gefördert wird sie vom bayerischen Umweltministerium, weiterer Partner ist das Kultusministerium. Alles Informationen zur Auszeichnung finden sich unter www.lbv.de/umweltschule

Andreas Reißer (Lehrer)

 

Vertiefte Berufsorientierung bei Kolping in Schwandorf

Die Klasse 7A-G durfte vom 28.11. bis 2.12.22 an der Maßnahme zur vertieften Berufsorientierung mit dem Baustein „Talente entdecken“ beim Kolping Bildungswerk in Schwandorf teilnehmen.

Den Schülerinnen und Schülern wurden dabei die Berufsfelder Pflege/Medizin, Handel/Dienstleistung und Handwerk näher gebracht.

Bevor es von Dienstag bis Donnerstag in die Praxis ging, wurde morgens jeweils eine Potenzialanlyse für alle Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Während den Praxiseinheiten durchliefen die Teilnehmer alle drei Berufsfelder und durften in verschiedene Berufssparten, wie Verkauf, Lager, Friseur, Metall oder Holz, hineinschnuppern. Am Ende jeden Arbeitstages mussten alle ihren Tagesbericht des vorangegangenen Tages noch ausfüllen.

Den Schülerinnen und Schülern hat es sehr gefallen und sie waren mit vollem Eifer bei der Sache dabei. Vielleicht kristallisierte sich ja bereits der künftige Traumberuf für den Einen oder die Andere heraus.

 

Matthias Daschner (Lehrer)

 

Aktion „Geschenk mit Herz“ – immer fest eingeplant!

Für die Schüler der Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld mit Außenstelle in Stulln war es selbstverständlich, sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion „Geschenk mit Herz“ zu beteiligen.

109 liebevoll gepackte Weihnachtspäckchen konnten die freiwilligen Helfer von „humedica“ auf ihren LKW laden.

Tatkräftige Unterstützung bekamen sie von der 2. Klasse, die mit großer Begeisterung anpackte.

Viele Kinderaugen werden in Osteuropa an Weihnachten strahlen, wenn sie die wunderschönen Päckchen öffnen dürfen.

Vielen Dank an alle Päckchen-Heldinnen und -Helden!

 

Josefa Ruhland

 

 

Schülersprecherwahl

Am 29.09.2022 fand an der Mittelschule Schwarzenfeld die alljährliche Wahl der Schülersprecher*innen und Vertrauenslehrer*innen statt.
Es versammelten sich alle Klassensprecher*innen der dritten bis neunten Klassen in der Mensa, um diese wichtigen Entscheidungen für ihre Mitschüler*innen zu treffen.

Die besondere Aufgabe der Vertrauenslehrer*innen übernehmen Herr Daschner für die Mittelschule und Frau Lehnfeld gemeinsam mit Frau Birzer für die Grundschule.
Sie wurden von der Gruppe gewählt, um sie im Schulalltag zu unterstützen.

Insgesamt stellten sich acht Kinder und Jugendliche zur Wahl, die sich gerne für die Schülerschaft, das Schulklima und die Schule einsetzen möchten.
Die Stimmen wurden anonym auf Wahlzetteln abgegeben und dann gemeinsam ausgezählt.

In diesem Schuljahr 2022/2023 ist das Schülersprecher-Team folgendermaßen zusammengesetzt:
1. Schülersprecherin: Sarah Stürzer
Ihre Vertretung übernehmen: Kristin Wengler, Lukas Schmid und Aylin Ferstl

Sarah Stürzer repräsentierte die Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld bereits diese Woche auf der Landkreis-Schülersprecherwahl.

Wir gratulieren zur Wahl und freuen uns auf kreative Ideen, spannende Aktionen und eine tolle Zusammenarbeit!

 

Veronika Kopf
Sozialpädagogin (B.A.)

 

Leseclub in den Sommerferien mit tollen Gewinnen

Nutzt den Leseclub 2022 der Bücherei Schwarzenfeld!

Ihr könnt dort in den Sommerferien Bücher lesen, bewerten und habt somit die Chance auf tolle Gewinne!

 

Anbei 3 PDF-Dokumente mit weiteren Infos:

1. Info für alle

2. Plakat Grundschule

3. Plakat Mittelschule

 

Materiallisten für Ihren Einkauf

Materialliste mit der benötigten Grundausstattung:

alle 1. Klassen (PDF-Dokument)

 

 

Taschenrechner (7. bis 9. Klassen)

Bitte vorzugsweise das Standardmodell unserer Schule kaufen:

Casio FX-82DE X

(Achtung: Der Preis für diesen Schulrechner variiert im Handel von ca. 16 bis 22 €)

Vote für unser Antenne Bayern Pausenhof-Konzert!

So stimmst du dafür, dass das Antenne Bayern Pausenhof-Konzert 2022 bei uns stattfindet:

 

1. Bitte hier klicken!

2. Anschließend auf das blaue Feld „Jetzt abstimmen“ klicken!

3. Danach kurz die Verifizierung „Mensch“ abwarten.

4. Darauf mit dem blauen Button „Stimme abgeben“ bestätigen.

 

Du darfst einmal pro Minute abstimmen!

 

Diejenige Schule, die die meisten Klicks bekommt, gewinnt das Antenne Bayern Pausenhof-Konzert 2022.

 

Falls unsere Mittelschule das Konzert gewinnen sollte, sind unsere Grundschüler selbstverständlich auch dabei!